FAQ Unternehmenstexte

Unternehmenstexte

Was bringt es mir, wenn ich meine Unternehmenstexte von Ihnen schreiben lasse?
  • Viele Kunden verschaffen sich anhand Ihrer Websitetexte, Ihrer Social-Media-Postings oder Ihres neuen Flyers einen ersten Eindruck. Und der sollte bekanntlich der beste sein. Weil ich seit 2012 als Werbetexterin arbeite, weiß ich, worauf es ankommt: Ich nehme die Perspektive Ihrer Leserinnen und Leser ein, hebe Kundenvorteile hervor – und stelle Sie und Ihr Unternehmen sympathisch dar. Außerdem achte ich auf eine natürliche, lebendige Sprache. Damit bringe ich Ihre Botschaften auf den Punkt.
Wenn ich Sie beauftrage, Texte für mein Unternehmen zu schreiben: Wie funktioniert das?
  • Zunächst vereinbaren wir ein persönliches Gespräch über den Videokonferenzdienst Zoom. Denn ich möchte mir ein Bild von Ihnen machen: Wie Sie auftreten und sprechen, hilft mir, den richtigen Ton zu treffen. Um gute Unternehmenstexte zu schreiben, brauche ich außerdem Hintergrundinformationen zu Ihrem Geschäft oder zu Ihrer Firma: Füllen Sie daher meinen Briefingbogen aus. Sie erhalten meine Fragen als Word-Datei via E-Mail.
Wenn Sie im Briefing nach Hintergrundinformationen und Details zu meiner Firma fragen: Kann ich sichergehen, dass Sie diese Informationen vertraulich behandeln?
  • Was ich über Sie und/oder Ihr Unternehmen erfahre, gebe ich selbstverständlich nicht an Dritte weiter. Das habe ich in meinen AGB (Punkt 9.2) festgehalten. Dort finden Sie eine Vertraulichkeits- und Verschwiegenheitserklärung: Beides gilt nicht nur während der Arbeit an Ihrem Text, sondern auch darüber hinaus.
Schreiben Sie jede Art von Text und über jedes Thema?
  • Ich schreibe Websitetexte, Broschüren- und Flyertexte, Werbebriefe, Newsletters, Mailings und Social-Media-Posts. Nach Absprache sind ebenfalls Blogartikel möglich. Doch wenn Sie Texte über die Kompositionsmethoden der Frührenaissance oder über die Neuregelungen des Zugewinnausgleichs brauchen, muss ich passen. Spezialisiert habe ich mich auf Unternehmensinformationen: zu Ihren Leistungen, zu Arbeitsabläufen und Kundenservice oder über Ihre Firma. Und ich texte vor allem für Soloselbständige und kleine bis mittelständische Unternehmen. Denn hier stellen sich ganz andere Fragen als bei großen Konzernen.
Wie lange dauert es, bis meine Unternehmenstexte fertig sind?
  • Das kommt einerseits auf Ihre Wünsche an. Einen Newsletter mit 300, 800 oder 1.200 Wörtern? Einen Flyer mit zwei oder acht Seiten? Einen Website-Auftritt mit zahllosen Unterseiten – oder nur ein Text für Ihre Startseite? Andererseits: Möglicherweise habe ich bereits andere Projekte auf dem Tisch, möglicherweise stehen einige Kunden in der Warteschlange. Fragen Sie am besten so früh wie möglich nach: damit ich Ihren Text einplanen kann.
Einen kurzen Text können Sie doch schnell dazwischenschieben …
  • Wenn ich sagen würde „Fassen Sie die Angebote und Besonderheiten Ihres Unternehmens in einem einzigen Satz zusammen“: Wahrscheinlich müssten Sie überlegen, gezielt auswählen und Ihre Aussagen auch wieder zusammenstreichen. Beim Texten ist es ähnlich. Bei einem kurzen Text hat jedes einzelne Wort Gewicht. Die zentralsten Informationen und die aussagekräftigsten Formulierungen auszuwählen, bedeutet Aufwand. Außerdem: Auch bei kurzen Texten brauche ich Zeit, um mir einen Überblick über Ihr Unternehmen zu verschaffen. Nur dann kann ich Ihre Leser überzeugen.
Ich möchte zunächst einen kostenlosen Probetext haben: um zu sehen, ob mir Ihr Stil gefällt.
  • Verständlich, dass Sie nicht die Katze im Sack kaufen wollen – aber ich schreibe grundsätzlich keine kostenfreien Unternehmenstexte. Doch ich schicke Ihnen gerne mehrere Textbeispiele zu, die im Auftrag anderer Kunden entstanden sind. Damit gewinnen Sie einen viel besseren Eindruck: Ein einzelner Probetext sagt nichts darüber aus, ob ich mit unterschiedlichen Textarten und unterschiedlichen Themen umgehen kann. Oder ob ich einen lockeren, einen sachlichen und gleichzeitig einen emotionalen Ton hinbekomme.
Was ist, wenn ich mit dem gelieferten Text nicht zufrieden bin?
  • Unser persönliches Gespräch ganz zu Anfang hilft mir, Ihre Vorstellungen, Wünsche und Anregungen auszuloten. Auch Ihre Antworten in meinem Briefingbogen lenken Ihre Unternehmenstexte in die richtige Richtung. Und zum Schluss steht eine Feedbackschleife an: Falls Sie unzufrieden sind, dann geben Sie mir Ihre Kritikpunkte durch. Ich überarbeite Ihren Text noch einmal und gehe auf Ihre Änderungswünsche ein. Diese Überarbeitung gehört dazu und ist kostenfrei für Sie.
Schreiben Sie meine Unternehmenstexte ausschließlich für mich und meine Firma?
  • Jeder Text entsteht individuell für Sie. Denn ich nehme mir viel Zeit: um Sie, Ihre Zielgruppe(n) und Ihre Angebote kennenzulernen und um die Dinge präzise zu beschreiben. Ein solcher Text lässt sich nicht einfach auf ein anderes Unternehmen übertragen. Ich nutze weder Ihren Text noch einzelne Ausschnitte als Blaupause für andere Auftraggeber.
Wenn Sie für mich schreiben, kaufe ich meinen Werbetext – und kann damit tun, was ich will?
  • Sie kaufen nicht den Text, sondern die Nutzungsrechte. Sie bekommen das ausschließliche und unbeschränkte Nutzungsrecht: sodass Sie Ihre Unternehmenstexte in Ihrem Sinne verwenden können. Anders sieht es mit dem Urheberrecht aus. Auch wenn Sie für Ihren Text bezahlen: Ich bleibe die Urheberin, denn das Urheberrecht ist nicht übertragbar. Daher darf ich Ihren Werbetext als Referenz nutzen und kann ihn als Textprobe an andere Kunden weitergeben. Ihr Name, Ihre Firma und mögliche Kontaktdaten bleiben dann natürlich außen vor.
Ich brauche ein Grußwort für unsere neue Firmenbroschüre: Der Text soll unter meinem Namen erscheinen. Geht das?
  • Ja. Wenn es Ihnen wichtig ist, selbst als Autorin oder Autor unter dem gelieferten Text zu stehen, verzichte ich auf meine Rechte als Urheberin. Ich werde den Text weder als Textprobe nutzen noch namentlich als Verfasserin auftreten. Allerdings erhöht sich dadurch mein Preis: Ich erhebe einen Zuschlag von 35 Prozent.